Beste Jobaussichten mit der
Ausbildung als Lokführer/in.
#ZukunftsbrancheBahn
#ZukunftsbrancheBahn
Wir garantieren
Übernahme
nach erfolgreicher
Ausbildung
Gehalt bis zu
brutto bereits
während der
Ausbildung
Mindestens
freie
Ausbildungsplätze
pro Jahr
Die Ausbildung zum/zur Triebfahrzeugführer/in ist einer der gefragtesten Ausbildungsberufe in der deutschen Bahnbranche: Lokführer/innen sorgen für den sicheren und reibungslosen Ablauf im Schienenverkehr. Die Einsätze können dabei sowohl im Personennah- und Fernverkehr als auch im bundesweiten Güterverkehr erfolgen.
Im Rahmen unseres Trainingsprogramms vermitteln wir in 14 Monaten (mit zusätzlichem Fachsprachkurs in bis zu 18 Monaten) alle theoretischen und praktischen Grundlagen, die zum eigenständigen Führen von Triebfahrzeugen benötigt werden. Theoretische und praktische Ausbilder/innen, Prüfer/innen und Pädagogen/innen arbeiten täglich Hand in Hand, um den zukünftigen Lokführer/innen die bestmögliche Ausbildung zu bieten.
Nach dem Erwerb des Triebfahrzeugführerscheins und dem erfolgreichen Abschluss ist ein unbefristeter und zukunftssicherer Job mit attraktivem Einstiegsgehalt bei uns oder einem unserer deutschen Partner-Eisenbahnunternehmen sichergestellt.
„Seit 2016 bilden wir in unserem Trainingszentrum in Regensburg Triebfahrzeugführer/innen für den Güter- und Personenverkehr aus – Und das mit hervorragenden Erfolgsquoten. Wer einen sicheren Job mit besten Zukunftsaussichten sucht, ist bei uns also genau richtig.“
Stefan Eibl
Geschäftsleiter Bildungswesen
Die Lehrgangskosten können bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen vollständig von der Agentur für Arbeit übernommen und ein Bildungsgutschein ausgehändigt werden.
Bei entsprechender Eignung werden Teilnehmende über unser Weiterbildungsprogramm gefördert und während der Ausbildung bei uns beschäftigt.
Die Ausbildung an der HAAsE Akademie unterteilt sich in Theorie- und Praxisphasen und bereitet Sie optimal auf die vielfältigen und herausfordernden Aufgaben als Lokführer/in vor.
Sie ist in sogenannte Teilqualifikationen (TQ) gegliedert. Das heißt, Sie erwerben im Laufe Ihrer Umschulung unterschiedliche Abschlüsse und haben bereits sehr gute Jobchancen, wenn Sie nur einen Teil der Qualifizierungsmaßnahme erfolgreich abschließen, z. B. als
Eisenbahnerfachsprache Deutsch B1-B2
Allgemeine Kenntnisse
Grundlagen E-Traktion
Grundlagen V-Traktion
Kommunikationsanlagen und Funk
Signale gem. Ril. 301
Wagenprüfung G oder P Stufe II
Bremsprobeberechtigung
Rangierbegleitung
Gefahrgut-Grundschulung
Betriebsdienst (Regelmäßigkeiten und Unregelmäßigkeiten)
Zugbeeinflussungssysteme PZB und LZB
Praktische Ausbildungsfahrten am Simulator
Praktische Ausbildungsfahrten im Betrieb
Du hast sehr gute Job-Chancen, auch wenn Du nur einen Teil der Qualifizierung erfolgreich abgeschlossen hast, z. B. als Rangierbegleiter (m/w/d).
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zum/r Lokführer/in vermitteln wir einen zukunftssicheren Arbeitsplatz bei einem unserer Partnerunternehmen.
Je nach Berufserfahrung und Einsatzengagement ist ein Gehalt bis zu 4.500€ netto möglich (inkl. Zuschläge, Zulagen und Auslagenerstattung).
Bewerben Sie sich für einen der 60 Ausbildungsplätze an der HAAsE Akademie und starten Sie mit uns in einen zukunftssicheren Job in der Bahnbranche.
Sie haben noch Fragen zur Ausbildung als Triebfahrzeugführer/in. Hier finden Sie die häufig gestellten Fragen zum Thema:
Woher weiß ich, ob ich geeignet bin?
In einem Vorgespräch mit einem/r unserer Mitarbeitenden werden bereits wichtige Punkte abgeklärt. Zusätzlich ist für den Erwerb eines Triebfahrzeugführerscheins eine ärztliche und die psychologische Eignungsuntersuchung (§ 5 TfV) notwendig. Gerne empfehlen wir eine/n Arzt oder Ärztin, die diese Untersuchung durchführen.
Wieviel verdiene ich als Lokführer/in?
Bei der HAAse Akademie gibt es die Möglichkeit bereits während der Ausbildung 2.400 € brutto zu verdienen. Nach erfolgreicher Ausbildung ist abhängig von Berufserfahrung, zusätzlichen Qualifikationen und Einsatzengagement ein Gehalt bis zu 4.500 € netto möglich (inkl. Zuschläge, Zulagen und Auslagenerstattung). Die Bandbreite liegt dabei in der Branche bei einem Grundgehalt von 2.900 € bis 4.000 € brutto zzgl. allen anfallenden Zuschlägen und Zulagen.
Wie erhalte ich einen Bildungsgutschein zur Finanzierung der Ausbildung?
Als vom Eisenbahnbundesamt zugelassener Bildungsträger mit AZAV-Zertifizierung kann die Finanzierung der Maßnahme an der HAAsE Akademie mit Bildungsgutschein erfolgen. Ob Sie die Voraussetzungen für den Erhalt eines Bildungsgutscheins erfüllen, entscheidet die Agentur für Arbeit im Rahmen eines persönlichen Beratungsgespräch. Bei positivem Bescheid, werden die Kosten zu 100 % übernommen. Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/foerderung-berufliche-weiterbildung
Sie sind kein deutscher Muttersprachler?
Sobald Sie ein Sprachniveau auf DTZ-Niveau B1 oder A2 am Goethe oder telc-Institut abgelegt haben, können Sie vor der Ausbildung zum/r Lokführer/in bei uns einen Grundkompetenz-Kurs Eisenbahnfachsprache B1 besuchen.
Die Sprachausbildung dauert ca. 3 Monate im Vorfeld der Ausbildung. Zusätzlich gibt es zur Eisenbahn-Fachsprache auch während der Tf-Ausbildung Spracheinheiten.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung als Lokführer/in dauert insgesamt ca. 14 Monate. 11 Monate davon finden dabei in Vollzeitunterricht an der HAAsE Akademie in Regensburg statt. Die übrigen 3 Monate finden in “echten” Schichten mit einem/r unserer Ausbildungs-Lokführer/innen statt. Dabei achten wir darauf, dass Sie im Zuge der Ausbildung wohnortnah eingesetzt werden, stellen Sie sich jedoch darauf ein, dass Sie vorbereitend auf Ihre befuliche Tätigkeit auch im bundesweiten Verkehr eingesetzt werden können.
Während der gesamten Ausbildung haben Sie Zugang zu unserer Modellbahnanlage und unserem Eisenbahnsimulator, so dass Sie von Anfang an in einer praxisnahen Ausbildungsumgebung lernen.
Ich habe bereits in der Bahnbranche gearbeitet oder eine Ausbildung angefangen. Kann ich mir einzelne Module anerkennen lassen?
Gegebenenfalls können wir aus vorherigen Tätigkeiten in der Bahnbranche einzelne Ausbildungsmodule anerkennen. Dies hängt von Ihren Prüfungszertifikaten gem. TfV oder VDV ab. Bitte reichen Sie alle vorhandenen Unterlagen ein.
Was kann ich nach der Ausbildung zum/r Lokführer/in machen?
Ziel der Ausbildung ist es, dass Sie danach selbstständig Triebfahrzeuge führen dürfen. Die Bedingungen dafür legt in Deutschland u.a. die Triebfahrzeugführerscheinverordnung fest. Unsere ausgestellten Zertifikate berechtigen Sie dazu, in ganz Deutschland Züge zu fahren.
Mit entsprechender Berufserfahrung haben Sie zudem die Möglichkeit, sich bei der IHK zur externen Prüfung zum Eisenbahner im Betriebsdienst – Fachrichtung Lokführer und Transport zu bewerben.
Der an der HAAsE Akademie erworbene Triebfahrzeugführerschein ist ein sogenannter EU-Führerschein und besitzt in ganz Deutschland Gültigkeit. Mit entsprechenden Fortbildungen erhalten Sie hierfür später auch im EU-Ausland Gültigkeit.
Sie sind arbeitslos gemeldet?
Besprechen Sie Ihren Wunsch zur Umschulung zum/r Lokführer/in mit Ihrer Ansprechperson bei der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter oder auch einem Sozialversicherungsträger. Damit die Ausbildung vollständig finanziert wird, benötigen Sie eine Kostenübernahmeerklärung bzw. einen Bildungsgutschein.
Wir sind AZAV-zertifiziert, bitte teilen Sie dies Ihrem/r Sachbearbeiter/in mit. Ebenso dass Sie bereits vorab eine Garantie für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis von uns erhalten, unter Voraussetzung einer erfolgreich beendeten Abschlussprüfung. Bitte klären sie beim Kostenträger ab, ob dieser die Kosten für die geforderten Eignungsuntersuchung übernimmt und zeitnah einen Termin für diese Eignungsuntersuchung für sie vereinbart. Weisen Sie bitte Ihren Sachbearbeiter darauf hin, dass dafür zwingend vom Eisenbahnbundesamt zugelassene Psychologen und Ärzte erforderlich sind.
Anbei zwei Adressen für die Eignungsuntersuchungen mit Anerkennung lt. §16 TfV, die unter anderem eine Kombi-Untersuchung durchführen:
In Regensburg sind folgende Anlaufstellen für die für die Eignungsuntersuchungen mit Anerkennung lt. §16 TfV zugelassen: Frau Dr. Bauer, Hemauerstraße 3, 93047 Regensburg für die medizinische Eignung und cogitABO GbR – Gesellschaft für Psychologie in Arbeit und Verkehr, Jakobstraße 4, 93047 Regensburg als psychologische Eignungsstelle.
Alternativ können Sie uns auch eine formlose Kostenübernahmeerklärung über die Übernahme der Eignungsuntersuchung für Triebfahrzeugführer/innen gemäß TfV zukommen lassen. Sobald uns diese vorliegt, vereinbaren wir gerne einen Untersuchungstermin für Sie.